Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Meinungen zum kommenden Projekt 1.8t 7XX PS PT6262

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2013
    Beiträge
    27
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von kf motorsport Beitrag anzeigen
    Ich hab die Orignalen vom 1Z Block dringelassen. Zur Stahlwelle wir verkaufen Stahlwellen für 1.8T 1.8-2.0 16V und 8V Motoren. Ich würd die Originalen bei dir drinlassen beim AEB Motor. Weil sie dienen ja zur Kolbenunterbodenkühlung. Ob jetzt da 1 10tel mehr Öl hinkommt macht kraut auch nicht fett. Die ganzen Aufgeblasenen VR6 Turbomotoren fahren auch die Originalen VR6 ÖlSpritzdüsen. Wiseco Kolben würd ich nicht verbaun. Weil da muss man ne feile in schraubstock einspannen und die Kolbenringe auf und abreiben. Am stoß und dann das Stoßmaß messen. Die Kolbenringe sind sehr dünn. Der kolben dehnt sich nicht gleimässig aus. (Kein Autotermik Kolben). Wir verkaufen REC Kolben. Da hat mann was gescheites! Einsatzbereich Die von uns gefertigten Kolben sind auch im Bereich von Turbomotoren mit mehr als 300 PS / Liter einsetzbar. Höchste Kolben-
    geschwindigkeiten sind möglich.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	426727_350143945020372_1708616133_n.jpg 
Hits:	9 
Größe:	42,5 KB 
ID:	3114
    Legierung
    AlSi 12 CuNiMg - Diese Legierung bietet be-
    züglich (Warm-) Festigkeit und Verschleiß-
    festigkeit die besten Eigenschaften. Durch
    eine dem Schmieden folgende mehrstufige
    Wärmebehandlung wird eine hohe Form-
    stabilität erreicht.

    Referenz: Mahle 124, KS 1275

    Ich kenne die Mahle Kolben, bei meinem Projekt hatte ich darauf geachtet das ich im Preis/Leistungs optimum bleibe. Nichts desto trotz hatte ich es bei Mahle so verstanden das diese Legierung oder was das ist auf kostet der Stabilität bzw. MAterialstärke geht was eigendlich für den Täglichen Straßeneinsatz gedacht ist, damit die koben keine geräusche machen und man so wenig wie möglich Kompression verliert. Ich meine bei Serienfahrzeugen werden genau solche Kolben verwendet, abe rglaube mir kein Koben der Welt dehnt sich gleichmäßig aus. Meistens dehnen sie sich eiförmig aus, der eine mehr der andere weniger. Ich habe bevor ich mir das Zeug rausgeucht habe, Autos angeschaut bei denen diese Komponenten verbaut waren. Unter anderem war ein 6 zylinder der mit Nitros 3000 PS geblasen hat. Das hatte mich überzeugt. Das anpassen der Kolbenringe auf die jeweilig gewünschte Applikation finde ich super, so kann immer das was man auch brauch (mit E85 bewege ich mich im Serientemperatur Umfeld). Desweiteren habe ich vor, mehr wie 300PS pro Liter zu fahren...

    Ich hoffe nur das meine Gusswelle hebt, um den rest mach ich mir mittlerweile keine Sorgen mehr. Was würdet Ihr für schrauben für die Lagerböcke nehmen? 12.9 Güteklasse oder die ARP?

    Heute kahm alles zum Motorenbauer.

    Dies wird alles gemacht: Bohren Hohnen (82mm) Block planen, Kopf planen, Sicherungsbolzen zwischen Zahnriemenrad und KW zur verstärkung der Nase, Kolbenringe auf STREET&RACE Maß anpassen, KW feinwuchten, KW&Riemenscheibe&Zahnriemenrad Feinwuchten, KW&Riemenscheibe&Zahnriemenrad&EMS&Druckplatte Feinwuchten.

    Hat jemand schon mal Qualitätsprobleme mit den ACL Lagern gehabt?
    Geändert von leolux (07.06.2013 um 20:41 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •