Hallo Klaus,

dein Beispiel mit Sammy ist ein gutes, weil ich seit den Anfängen der MZA dabei war. Da landete dann auch noch mal eine Antonnov mitten in der Veranstaltung auf dem Platz, auf dem es kein Wasser und keinen Strom gab. 8o Die Bahn war mit einer undefinierbaren Alphaltschicht überzogen, die sich im Laufe der Zeit in großen Placken ablöste. X(
Vor 15 jahren war das mit den Genehmigungen im "Osten" bei weitem noch nicht so schwer wie jetzt. Sammy konnte langsam aufbauen, auf einem richtigen Mehrzweckgelände, das ihm gehört. Die Tatsache das Sammy alle Genehmigungen unlängst neu erwirken musste, und auch problemlos bekommen hat zeigt, das er es richtig gemacht hat.rima:
Dennoch ist Sammy sein Strip keine Super-Rennstrecke sondern guter Durchschnitt. Wenn ich aber seine Kosten für den Aufbau über die Jahre betrachte, dann hat er mehr als 1 Mio. € ausgegeben. Ich denke mit 750.000,- € im Sack und einem alten Flugplatz auf dem Rücken erreicht man höchstens das untere Mittelmaß dessen, was die Fahrer heute von uns verlangen.
Leider haben wir aber auch keine 15 Jahre Zeit, so etwas aufzubauen.