Hi,
@Markus: perfekte Erklärung.
Bei den Bikes könnte ich mir vorstellen, dass man zwei ET-Klassen einrichtet, nämlich
1. Eine Klasse mit Straßenreifen
2. Eine Klasse mit Slick und Wheeliebar
Austragungsmodus wie von Markus erklärt, technische Grundregeln wie ohnehin vom DMSB gefordert, ansonsten: ungefähr alles sollte erlaubt sein. Wenn genug Interesse da ist, werden die Veranstalter das auf Anfrage sicher ausschreiben :deal:. Hat man irgendwann mehr als genug Starter, wäre auch eine Unterteilung der Zeitklassen denkbar. Eine eigene Wertung (und möglichst auch eine Preisgeldbörse...) wie z.B. bei der SuperGasChamp- Serie hätte sicher auch ihren Reiz. Ich meine, dass das interessant sein könnte für "heimatlose" Bikes genau so wie für Klassen mit zu kleinen Starterfeldern. Man könnte den eigenen technischen Ideen ihren Lauf lassen- über den Erfolg entscheiden dann der Fahrer, die Zuverlässigkeit, und wie üblich auch das Glück...
Wie viele Interessenten gäbe es denn wohl?
Gruß
Stefan